Schritt 3: Reduktion CO2-Ausstoss umsetzen
Realistische Ziele setzen
Um eine sinnvolle Strategie für eine nachhaltige Zukunft zu entwicklen, setze Dir realistische und erstrebenswerte Ziele:
- Als Person: Wie gross soll mein zukünftiger Fussabdruck sein
- Als Unternehmen: Bis wann wollen wir wie viel reduzieren
CO2-Reduktion in vier Schritten
Serviceliste
-
1) «Einfache Dinge» zuerst umsetzenListenelement 1
Setze zuerst um, was dir leicht fällt:
- z.B. Mobilität: Fahre kurze Strecken vermehrt mit dem Velo und mache so zusätzlich etwas für Deine Fitness.
- z.B. Wohnen: Ersatz Leuchkörper mit LED spart 60 % Elektrizität.
- z.B. Heizen: 1 °C weniger Raumtemperatur senkt den Verbrauch um 6 %.
- z.B. Ernährung: Konsumiere mehr saisonale und regionale Produkte und iss weniger Fleisch.
- z.B. Elektrizität: Abonniere Wasser- oder Sonnenstrom und fördere so die nachhaltige Stromerzeugung.
- Viele weitere gute Ideen von dir und deinen Freunden
- Viele weitere gute Ideen bei "Beispiele" und "Wissen"
-
2) Aufhören Oel und Gas zu verbrennenListenelement 2
- Mobilität: Fahre weniger mit dem Auto und kaufe beim nächsten Ersatz ein Elektroauto.
- Heizen: Ersetze Öl oder Gas als Energieträger fürs Heizen. Fordere als Mieter die Verwaltung auf etwas für die Umwelt und für tiefere Nebenkosten zu tun.
- Ernährung: Achte beim Einkauf darauf, dass die Produkte einen kleinen Fussabdruck aufweisen.
- Abfall: Reduziere den Konsum von Wegwerfartikeln (meist mit viel Plastik) und nutze das Recycling.
- Reise weniger und bewusster mit dem Flugzeug. Mittlere Distanzen können auch mit dem Zug oder Fernbus bequem erreicht werden.
-
3) Schrittweise vorgehen
- Mache lieber heute einen kleinen Schritt als nie den Grossen.
- Erste Einsparungen und Erfolge werden dich zu weiteren Schritten ermuntern.
- Ziehe fachliche Hilfe bei, wo du alleine nicht mehr weiterkommst.
- Als Hausbesitzer: Nutze die meist geförderte Energieberatung (www.geak.ch) und analysiere den Zustand deines Hauses.
-
4) Den Rest kompensierenListenelement 4
- Die Kompensation der verbleibenden CO2-Ausstoss ermöglicht die Vermeidung von CO2-Emissionen an anderer Stelle zu einem günstigen Preis.
- Dies sollte dich jedoch nicht davon abhalten die eigenen Ziele konsequent weiter zu verfolgen.
- Die Kompensation von 1 Tonne CO2 kostet je nach Projekt zwischen 30 bis 50 Fr. und kann auch als Spende für einen guten Zweck angesehen werden.
Zum Botschafter für Nachhaltigkeit werden
Teile deine positiven Erlebnisse mit Geschäftspartnern und Freunden. Empfehle ihnen aktiv "Nachhaltig Handeln". Sie werden Dir für diesen wertvollen Rat sicher dankbar sein.
Als Individuum hast du zahlreiche Möglichkeiten, Deinen Einfluss zu vergrössern. Mach deine Freunde und Bekannten auf "Nachhaltig Handeln" aufmerksam und erleichtere ihnen den Zugang zu diesem wichtigen Bereich.
Als Unternehmer hast du die Chance, deine Mitarbeiter für ökologisches Handeln zu begeistern. Nutze deine Position, um eine positive Veränderung im Verhalten deines Umfelds anzustoßen.
Die daraus resultierenden Einsparungen sind vielfältig und wirken sich sowohl finanziell als auch auf das Image deines Unternehmens und seiner Leitung positiv aus.
Lass dich nicht von negativen Schlagzeilen oder dem rücksichtslosen Verhalten anderer entmutigen. Immer mehr Menschen setzen sich aktiv für Veränderungen ein und tragen so zu einer besseren Welt bei.
Analyse regelmässig wiederholen
Eine regelmässige Überprüfung deiner Fortschritte bestätigt jährlich, wie effektiv du beim Einsparen von Ressourcen warst, und spornt dich an, weiterhin Massnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen.
Indem du deine
CO2-Fussabdruck-Analyse wiederholst, kannst du ganz einfach deine aktuellen Daten mit den früheren vergleichen. Dies zeigt dir, wie erfolgreich du bereits bei der Reduktion deines Fussabdrucks warst.
Lass dich von umgesetzten Beispielen inspirieren
Möchtest du sehen, wie andere bereits erfolgreich Massnahmen für den Umweltschutz realisiert haben? Besuche unsere Seite mit
praktischen Beispielen, die zeigen, wie Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinschaften effektive Schritte zur Reduzierung ihres CO2-Fussabdrucks umgesetzt haben. Hol dir Inspiration und praktische Ideen, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Entdecke, was möglich ist, und werde selbst zum Vorbild!